Stationentheater - Lambsheimer Koffergeschichten

 

Eine Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Theaterstück von Felix S. Felix und Walter Menzlaw (Chawwerusch Theater). Eine Auftragsproduktion der Gemeinde Lambsheim.
Eine Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten: 1250 Jahre Lambsheim  werden wir  als letzten Höhepunkt im September das Stationentheater „Ausgepackt“ an zwei Wochenenden aufführen.
Seit 2016 bereitet die Projektgruppe „Stationentheater“ dieses Großereignis in Lambsheim vor. 
In etwa 40 Interviews mit meist älteren Lambsheimer Bürgerinenn und Bürger wurden vielfältige individuelle Geschichten und Informationen über die letzten 150 Jahre von Lambsheim gesammelt. Aus diesem Material und dem Archivmaterial der Gemeinde Lambsheim haben die Autoren sechs Szenen für das Stationentheater geschrieben. An sechs verschiedenen, historischen Orten der Gemeinde, rund um das alte Rathaus, finden die Aufführungen von „ausgepackten und noch immer gepackten Koffern“  an sechs Tagen im September statt.
Der Koffer - als Symbol des Unbeständigen -, des ‚Nicht-wissen-wie-es-weitergeht‘ in den guten, aber auch schwierigen Zeiten – zieht sich als roter Faden durch das gesamte Stück. Menschen und ihre Geschichten stehen im Blickpunkt; wie zum Beispiel bei der Auswanderung im 19. Jh. nach Amerika, bei der Integration in das Arbeitsleben in der ehemaligen „Koffer“ (Kofferfabrik Goldpfeil - Offenbach) oder der Vertreibung der Minderheiten in der Nazizeit in Lambsheim. Es geht um Begegnungen mit Fremden, das Kommen und Dableiben von verschiedenen Nationalitäten und den Gewinn von Heimat.
Seit einem Jahr sind ca. 150 kulturbegeisterte, Freizeit opfernde Menschen beschäftigt als Regisseur*innen und Schauspieler*innen, im Kulissenbau und im Vorbereiten der notwendigen Technik für die einzelnen Szenen.  Eine weitere Gruppe von Frauen  näht die passenden Kostüme. Auch die Wegbegleitergruppe, die die Zuschauer von Szene zu Szene führen wird, hat sich inzwischen etabliert. Nicht zu vergessen sind auch die vielen Besprechungen, die für die Gesamtorganisation notwendig sind. 
Am 3. und 4. Wochenende im September 2018 finden insgesamt 25 Aufführungen an 6 Tagen statt. 
Spieltermine: Fr:  21.09. und 28.09.18	17.00, 18.15 und 19.30 Uhr
	           Sa:  22.09. und 29.09.18	14.00, 15.15, 16.30, 17.45 und 19.00 Uhr
	           So: 23.09.18		13.00, 14.15, 15.30, 16.45 und 18.00 Uhr
	           So: 30.09.18		13.00, 14.15, 15.30 und 16.45 Uhr	
Ein erster Verkauf der Eintrittskarten findet im Rahmen der Weintage am Türmchen von Freitag, den 20.07. bis Montag, den 23.07.2018 statt:  
20.07.: von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr;      21.07.:  von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr;      22.07.:  von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr;           23.07.:  von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Danach können Karten auch online (www.1250-Jahre-Lambsheim.de) erworben werden. Weitere Verkaufsstellen werden wir dann auch auf der Homepage veröffentlichen. 
Die Eintrittskarten gelten für das entsprechende Datum mit der entsprechenden Uhrzeit. Die Größe der Zuschauergruppen pro Aufführung haben wir auf 60 Personen begrenzt.
Die Eintrittspreise sind: 1 Erwachsener:	 12,50 €;     1 Kind (6-14 Jahre):	7,00 €
Versäumen Sie nicht, sich rechtzeitig Eintrittskarten für dieses einmalige Ereignis in Lambsheim zu sichern.

Weitere Informationen zu Aktivitäten im Jubiläumsjahr: www.1250-Jahre-Lambsheim.de